Der Rote Ortenauer

SPD-Mitgliederzeitung

Herzlich Willkommen beim Roten Ortenauer!

Frauen verdienen 22% weniger als Männer. Das hat verschiedene Gründe:
In keinem anderen Bundesland ist die Betreuungsquote von Kindern unter drei Jahren so niedrig wie in Baden-Württemberg.
In keinem anderen Bundesland arbeiten Männer so selten in Teilzeit wie in Baden-Württemberg. Nicht mal jeder zehnte Mann ist teilzeitbeschäftigt.
Frauen gelangen seltener in Führungspositionen.
Deshalb fordern wir bessere Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf – insbesondere für Frauen.
Benachteiligung und Ungerechtigkeit sind das Ergebnis von Politik und können durch Politik beseitigt werden. Es bleibt viel zu tun.
 
 

Heute ist Internationaler Frauentag!






Für starke Frauenrechte:

Weil deine Tochter eine gewaltfreie Zukunft verdient.





Nirgends in Deutschland ist die Lohnlücke so groß wie in Baden-Württemberg.

Frauen verdienen 22% weniger als Männer. Das hat verschiedene Gründe:

  • In keinem anderen Bundesland ist die Betreuungsquote von Kindern unter drei Jahren so niedrig wie in Baden-Württemberg.
  • In keinem anderen Bundesland arbeiten Männer so selten in Teilzeit wie in Baden-Württemberg. Nicht mal jeder zehnte Mann ist teilzeitbeschäftigt.
  • Frauen gelangen seltener in Führungspositionen.

Deshalb fordern wir bessere Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf – insbesondere für Frauen.

Benachteiligung und Ungerechtigkeit sind das Ergebnis von Politik und können durch Politik beseitigt werden. Es bleibt viel zu tun.

„Es gibt nur eine Sache, die teurer ist als Bildung – keine Bildung“ (John F. Kennedy)

Diese Woche trifft sich unser Landes- und Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch mit den Fraktionsvorsitzenden aller demokratischer Parteien, dem Ministerpräsidenten und der Kultusministerin, um über die Zukunft der Bildung in unserem Land zu sprechen. Wir gehen offen in diese Gespräche hinein, aber eines ist für uns klar: „Es gibt nur eine Sache, die teurer ist als Bildung – keine Bildung“ (John F. Kennedy). Wer jetzt nicht in Bildung investiert, verspielt die Zukunft unserer Kinder. Es reicht nicht, an kleinen Stellschrauben zu drehen. Wir brauchen jetzt den ganz großen Wurf, damit unsere Kinder die bestmögliche Bildung erhalten. Dafür müssen alle an einem Strang ziehen.
Aktuell fehlen in Baden-Württemberg rund 60.000 Kita-Plätze. Um die Nachfrage zu decken, müssten zusätzlich zum vorhandenen Personal weitere 16.800 Fachkräfte eingestellt werden.
Der Bildungswissenschaftler Klaus Klemm geht von mindestens 16.000 fehlenden Lehrkräften bis zum Jahr 2035 aus (Studie der GEW zum Lehrkräftebedarf in Baden-Württemberg).
Im Dynamik-Ranking zum Bildungsmonitor des Instituts Neue Soziale Marktwirtschaft ist Baden-Württemberg auf Platz 16. (Das Ranking vergleicht die Bundesländer nach den Veränderungen, die sich von 2013 zu 2023 ergeben. Je höher der angezeigte Punktwert ist, desto stärker verbesserte sich das Bundesland seit 2013).
Jede:r dritte:r Schüler:in erreicht in der neunten Klasse nicht die Mindeststandards in Deutsch (IQB-Studie 2022).
26% der Schüler:innen in der 3. Klasse erreichen die Mindeststandards für die Bildungsstandards Ende Klasse 4 noch nicht (VERA 3 2023).

Wir leben Vielfalt!

In diesen Tagen feiern Dinosaurier mit Schlümpfen, Superheldinnen mit Piraten. Wir leben Vielfalt, nicht nur im Fasching/in der Fasnet.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Feiern!
Euer Roter Ortenauer
 

Wir wünschen euch viel Spaß beim Feiern!

In diesen Tagen feiern Dinosaurier mit Schlümpfen, Superheldinnen mit Piraten. Wir leben Vielfalt, nicht nur im Fasching/in der Fasnet.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Feiern!
Euer Roter Ortenauer
 

Gründung der "Syrisch-Demokratischen Sozialpartei"

Rafik Alsawaf floh nach Deutschland, als er 14 Jahre alt war. Seine Eltern überredeten ihn, da sie für ihn keine Zukunft in Syrien sahen. Er gehört wie viele andere Syrier zu den Menschen im Exil, die auf Grund ihrer politischen Einstellung nicht zurückgehen können, solange das Assad-Regime über das Land herrscht. Er lebt in Gengenbach und ist dort Mitglied im Ortsverein.

 

Rechtsextremismus in Deutschland nach 1945

Leni Rastlos, das Maskottchen

Gastbeitrag von „Fragen Sie Frau Eva“, einem Blog in Facebook und „satirischem Ratgeber für besorgte Bürger und Verschwörungstheoretiker | Mutmachseite für Demokraten“ im "Roten Ortenauer", Ausgabe Dezember 2023.
Es handelt sich um Teil 1. Die Reihe wird fortgesetzt!

 

Die neue Ausgabe des Roten Ortenauers ist online!

Die neue Ausgabe des Roten Ortenauers ist online!
Aus dem Inhalt:
- Halbzeitbilanz: Viel besser als der Ruf
- Gründung der Syrisch-Demokratischen Sozialpartei
- Hausach: Dreifach-Zentrale im Kinzigtal
- Gegen Rechtsextremismus
- Rechtsextremismus nach 1945
- Nie wieder ist JETZT!
- Politik in herausfordernden Zeiten
- Gedanken zum Krankenhauswesen in der Ortenau  
- SPD Ortenau ehrt neunzig langjährige Mitglieder


Download: Der Rote Ortenauer, Ausgabe Dezember 2023 als PDF (1,9 MB)

Suchen

01.10.2025 16:32 Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz
Wasserstoff bekommt Tempo – Kabinett gibt Startschuss für Beschleunigungsgesetz Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz sollen Genehmigungs- und Vergabeverfahren für Erzeugung, Speicherung, Import und Transport von Wasserstoff vereinfacht, digitalisiert und deutlich beschleunigt werden. Ziel ist es, den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland voranzubringen und die notwendige… Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz weiterlesen

01.10.2025 16:30 Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung
Bessere Instrumente gegen Terrorismus und Spionage Johannes Fechner, parlamentarischer Geschäftsführer und zuständiger Berichterstatter: Heute hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/541 zur Terrorismusbekämpfung und zur Anpassung des Strafrahmens bei geheimdienstlicher Agententätigkeit beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir Terrorismus und Spionage effektiver bekämpfen. „Wir wollen die Strafbarkeit bei der Vorbereitung terroristischer Straftaten und… Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung weiterlesen

30.09.2025 16:52 Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) Wird es Trump gelingen, den Rechtsstaat USA abzuschaffen?
Zur Anklage in den USA gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey erklären die Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen, Antje Draheim und Harald Baumann-Hasske: „Wenn eine Anklage gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey trotz Weisung des Präsidenten wegen massiver Bedenken des Justizministeriums und der Anklagebehörde zunächst nicht erhoben wird, dann aber auf weitere politische Weisung des Präsidenten… Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) Wird es Trump gelingen, den Rechtsstaat USA abzuschaffen? weiterlesen

17.09.2025 15:52 Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien
„Demokratie leben!“: Aussagen der Ministerin irritieren extrem Jasmina Hostert, Sprecherin der AG Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend;Felix Döring, zuständiger Berichterstatter: Die jüngste Aussage von Bundesfamilienministerin Prien zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“, es sei keine Lösung, Rechtsextremismus mit der Förderung linker Aktivist:innen zu bekämpfen, irritiert uns extrem. Sie verkennt die Erfolge und die hohe Professionalität des… Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien weiterlesen

14.09.2025 17:35 Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt
Ehrenamt vor Ort stärken und mehr wertschätzen Der am 10.09.25 beschlossene Entwurf des Steueränderungsgesetzes enthält zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts und bildet den Auftakt zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag vereinbarten Zukunftspakts Ehrenamt. Kernpunkte sind die Erhöhung der Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und der Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro, die Ausweitung der… Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de