Mißbrauchte Querdenker

Veröffentlicht am 29.04.2021 in Politik

von Jo Specht

Das Zentrum der Corona-Andersdenkenden ist Stuttgart. Warum das so ist, gilt als unklar. Wird den Schwaben doch Minimalismus in allen Bereichen unterstellt. Übersetzt: Sie sparen bis ins Kleinste hinein, auch beim Umgang mit Energie - mit körperlicher Energie, die bei der Teilnahme an einer Querdenker-Veranstaltung aufgebracht werden muss.

Vielleicht hängt es mit der Wirtschaftskraft in der Schwabenmetropole zusammen. Bei Daimler, Porsche & Co. wird gut verdient, die Geschäfte brummen, auch wegen China. Die Beschäftigten wollen in ihrer Freizeit leben, einkaufen, sich etwas leisten, feiern, was die Corona-Maßnahmen verhindern. Das sorgt für Unmut. Zumal alles schon über ein Jahr dauert. Das begünstigt den Spruch: „Man lebt nur einmal, was soll der ganze Zirkus.“ Irgendwie verständlich, doch die ganze Wahrheit ist das nicht.

Die echten oder vermeintlichen Querdenker sind inzwischen breit und bundesweit aufgestellt. Dank der tatkräftigen Unterstützung von Rechtspopulisten, Rechtsradikalen, Reichsbürgern, Verschwörungstheoretikern, Impfgegnern, Untergangsbefürwortern. Und mit der AfD kommt eine Partei dazu, die nicht gerade für Mäßigung und Entspannung aus der gesellschaftlichen Mitte heraus bekannt ist. Immer deutlicher wird, dass die Querdenker-Kundgebungen für extreme, politische Auftritte missbraucht werden. Inzwischen ist es nicht mehr möglich, zwischen Corona-Müden oder Kritikern der Corona-Maßnahmen und den demokratiefeindlichen Radikalen zu unterscheiden.

Alles scheint sich in einem Topf zu befinden, was die Extremen freut. Behaupten sie doch, wenn sie auf sogenannte Normalos, auf ihre bürgerlichen „Aushängeschilder“ bei den Demonstrationen verweisen, den wirklichen Willen des Volkes zu vertreten. Nachdenklich stimmt da, dass in repräsentativen Umfragen deutlich über 50 Prozent der Bevölkerung mit den Corona-Schutzauflagen einverstanden ist. Diese Mehrheit glaubt auch daran, dass Impfungen und Tests es in naher Zeit ermöglichen, die Herdenimmunität zu erreichen und damit wieder ein normales Leben leben zu können. Die Devise heißt demnach: „Durchhalten, das Ende ist in Sicht.“

Wer dann aber meint, dass nach Corona alles wieder ruhig verläuft, irrt. Die Querdenker mit ihren verqueren Theorien werden weiterhin aktiv sein. Dafür spricht deren Fähigkeit, hat sich ein Thema erledigt,  ein anderes zu finden. Vielleicht werden es, nach einer AfD-Empfehlung, die Flüchtlinge sein. Die trotz ausgestandener Kriegsqualen keine seien, sondern nur „Maden, die sich im deutschen Speck wohlfühlen wollen“. Klar ist doch, zuerst kommt die Verteidigung des Specks, dann vielleicht so etwas wie Menschlichkeit. „Helfen“ und „Teilen“ und „Anteil nehmen“ sind Fremdwörter für sie.

Unterm Strich heißt das: Die Querdenker werden nach Corona nicht verschwinden, sie dürften sich lediglich zahlenmäßig verringern. Zu gut läuft die Organisation, zu schön ist die Finanzierung über Spenden, die steuerlich einem Freifahrtschein gleichkommen und keine Kontrolle hinsichtlich der Verwendung vorschreiben. Zu viele Themen, besonders rechtspolitische, gibt es, auf die Menschen anspringen könnten.

Da fällt mir eine wichtige Korrektur ein, die ich aus Gewissensgründen nicht mehr für mich behalten kann. Nicht Bill Gates will die Menschheit kontrollieren und weiter versklaven. Das will Elon Musk machen. Von einem anderen Stern aus. Deshalb hat er sein Raumfahrtunternehmen gegründet. Der Name des Sterns ist höchste Geheimsache.

 
 

Suchen

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de