Alle Informationen über Hilfen und Pandemie gibt es unter:
www.bundesgesundheitsministerium.de
Alle Fragen zur Impfung werden beantwortet unter:
116 117
Alle Fragen zum Coronavirus werden beantwortet unter:
0711 904-39555
Die meistgestellten zehn Fragen und Antworten zur Impfung:
Wie erfahre ich, dass ich mich impfen lassen kann?
Unter www.baden-wuerttemberg.de sowie über die Medien. Es gibt keine persönliche Einladung.
Wo kann ich mich für die Impfung anmelden?
Unter der Telefonnummer 116 117 oder unter www.impfterminservice.de werden die Termine für die Erst- und Zweitimpfung mitgeteilt. Die Impfungen finden jeweils im selben Impfzentrum statt.
Wie weise ich nach, dass ich zur berechtigten Gruppe gehöre?
In der ersten Phase werden Menschen über 80 Jahre, Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- oder Pflegeheimen und besonderes Gesundheitspersonal geimpft. Ein Altersnachweis oder Arbeitgebernachweis reicht.
Ist die Impfung für mich kostenlos?
Ja.
Wer übernimmt die Fahrtkosten zum Impfzentrum?
Die Fahrt zum Impfzentrum muss privat organisiert werden. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität werden die Taxikosten ersetzt. Für Menschen in Alters- oder Pflegeheimen gibt es mobile Impfteams.
Werde ich vor der Impfung über mögliche Nebenwirkungen aufgeklärt?
Ja.
Muss ich vor der Impfung einen COVID-19-Test machen lassen?
Nein.
Muss ich nach der Impfung im Impfzentrum bleiben?
Ja, bis zu 30 Minuten unter medizinischer Beobachtung.
Was muss ich tun, wenn ich den Impftermin verpasst habe?
Einen neuen Termin vereinbaren.
Muss ich nach der Impfung weiter Maske tragen und Abstand halten?
Ja, denn der Impfschutz greift circa zwei bis drei Wochen nach der zweiten Impfung. Doch auch danach sind die Corona-Regeln zu beachten, da trotz Immunität das Virus übertragen werden kann.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de